kaum wahrnehmbar

  1. Gebannt verfolgen wir, wie sich - zunächst kaum wahrnehmbar - ein gewaltiger bläulicher Eisbrocken von der schrundigen, rund 30 Meter hohen Gletscherstirn wegneigt, im Zeitlupentempo vornüberkippt und schließlich laut krachend in den See stürzt. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Zwei, drei Orgeltöne stimmen kaum wahrnehmbar ein, wie innerlich kurz und unterdrückt jubilierend. ( Quelle: )
  3. Im Gegensatz zur DVU sind die Republikaner kaum wahrnehmbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Eine spürbare Beschränkung der Licht- und Luftzufuhr kann bei einer so geringen Abweichung, die optisch kaum wahrnehmbar, sondern allenfalls nachmeßbar ist, nicht angenommen werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Die Unterbrechungen zwischen den Stücken sind kaum wahrnehmbar. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)